Search for European Projects

Large Scale Bio Energy Lab
Start date: Feb 13, 2011, End date: Mar 30, 2015 PROJECT  FINISHED 

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung und der Test von technisch, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Lösungen der Anwendung von Biomasse speziell in Biogasanlagen und in Bioraffinerie Umgebungen (Unternehmen, die auf die Umwandlung von Pflanzenmaterial und Abfallprodukte zu Energie basiert sind) in der Region. Beiderseits der deutsch-dänischen Grenze ist eine zunehmende Anwendung von Biomasse für technische und insbesondere energetische Zwecke zu beobachten. Die unterschiedliche Herangehensweise beiderseits der Grenze ist ein guter Ausgangspunkt zur Entwicklung neuer kollektiver Lösungen zur Erzeugung von Energie, neuer Energieprodukte und anderer hochwertiger Produkte. Das Projekt bildet zusammen mit dem FUture eneRGY Netzwerk die Basis für ein transnationales Netzwerk von politisch Verantwortlichen und wirtschaftlich und gesellschaftlich handelnden Akteuren beiderseits der Grenze, um gemeinsam diese neuartige Probleme zu identifizieren, mögliche Lösungen zu testen und deren Machbarkeit im kommerziellen Maßstab zu demonstrieren. Achievements: Im Berichtsjahr ist die geografische Analyse der verfügbaren Biomasse-Ressourcen im Projektgebiet fort-gesetzt worden. Es wurde ein Biomassen-Mapping eingeführt.Datensätze, die Informationen über Energiepflanzen, erneuerbare Grünflächen, und natürlichen Lebens-raum beinhalten, wurden gesammelt und unter Berücksichtigung der nationalen Gesetzgebung, Infrastruk-tur, und ökologischen Aspekten analysiert. Die durchgeführte Grundlagenforschung über die Strukturen innerhalb der Bioenergie-Industrie bildet den Rahmen für die Erstellung von Entwicklungsszenarien zur Energieerzeugung.Die Dokumentation von Kultivierungstests ist in der Anfangsphase und an den Projektfortschritten beteili-gen sich alle Projektpartner. Die Dokumentation von Biomassenpotential aus erneuerbaren Grünflächen wird weiter fortgesetzt und wird mit der geografischen Analyse kombiniert, um das Potential auf mehre-ren Ebenen schätzen zu können. Es sind auch Studien zu Ernte und Logistik weiter vorangetrieben worden, um Erntetechniken für sensible Naturräume zu entwickeln. Die chemische Umsetzung von im Biogas enthaltenem CO2 zu Erdgas wurde eingehend untersucht. Die dafür in Schleswig-Holstein bestehenden Rahmenbedingungen wurden untersucht und für eine Gesamtpo-tentialeinschätzung genutzt. Daneben wurden Laborversuche durchgeführt. Zudem wurde auch die Ver-wendung von CO2-haltigen Industrieabgasen zur Produktion eines regenerativen Chemierohstoffs unter-sucht. Analysiert wurden auch die Wertschöpfungskette im Bereich Biogas sowie einzelwirtschaftliche Kosten-strukturen von derzeitigen Biogasnutzungsformen, um ein regionalökonomisches Input-Output-Modell zu entwickeln.Für eine repräsentative Befragung der Bevölkerung in Schleswig-Holstein wurde ein Fragebogen entwi-ckelt. Die Umfrage soll Erkenntnisse darüber bringen, welche Bereitschaft seitens der Bevölkerung be-steht, für die Umsetzung bestimmter Landschaftsbilder öffentliche Gelder zu nutzen.Ein zweitägiger Field Trip zu Biogasanlagen in Jütland und in Schleswig-Holstein sollte das Verständnis für verschiedene Technologien im Bereich Biogas verbessern. Es haben sich sowohl Herausforderungen als auch Lösungsoptionen in der Anwendung gezeigt.Es wurde ein Informationsworkshop in Tinglev abgehalten. Informationen über die Ergebnisse der wissen-schaftlichen Arbeit wurden und werden über das INTERREG-Projekt Furgy, über die eigene Homepage und in verschiedenen Medien verbreitet.
Up2Europe Ads

Coordinator

Details

  • 65%   693 827,00
  • 2007 - 2013 Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
  • Project on KEEP Platform
Project Website

2 Partners Participants