Increase in the ressource efficiency in the milk p.. (Increase in the ress..)
Increase in the ressource efficiency in the milk production
Start date: Aug 9, 2009,
End date: Aug 31, 2013
PROJECT
FINISHED
Die Milcherzeugung ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Programmregion, steht aber erstens unter starkem ökonomischen Druck und verursacht zweitens erhebliche Umweltbeeinträchtigungen i. F. v. Nitratstickstoffausträgen, Treibhausgasemissionen u. a. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist daher ein effi-zienterer Ressourceneinsatz bei Verminderung der negativen Umwelteffekte. Dazu wird ein regionales deutsch-dänisches Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft gebildet werden. Zudem werden im Feldver-such Einflüsse von Nutzungsart, -häufigkeit und Bestandsalter sowie -zusammensetzung von Produktionssys-temen auf die Produktivität und Umweltverträglichkeit getestet, analysiert und evaluiert. Anschließend sol-len ein Umweltparameter, der sog. Carbon-Footprint, und Prototypen umweltfreundlicher Milchviehsys-teme aufgestellt sowie die Ergebnisse breit präsentiert werden. Achievements: Durch Synergien zwischen den Partnern konnte eine der Untersuchungen kostengünstiger durchgeführt werden als ursprünglich beantragt, dies führte zu dem Entschluss, die Untersuchungen über das Maß des Antrages hinaus auszuweiten, um ein breiteres Spektrum an Daten sammeln zu können. Zur Erhöhung der Datensicherheit wurden Ergebnisse der Vorjahre nochmals überprüft, wobei die Untersuchungsintensität im Verhältnis zu den Vorjahren erhöht wurde. Diese Erhöhung der Untersuchungsintensität soll einen hö-heren Nutzenoutput generieren und eine sichere Datenbasis für die vorzuschlagende Optimierung bei der Futterproduktion schaffen. Im Berichtszeitraum wurden vielversprechende Ergebnisse bei Zwischenfrüchten und Knaulgras erreicht, da sich beide Arten offenbar besser als andere im Schatten der Hauptfrucht Mais entwickeln können. Des Weiteren zeigte sich, dass weniger beschattende Maissorten eine kräftigere Entwicklung der Zwischen-früchte zuließen, welche den Grad der Nitratauswaschung reduzierten. Ende April 2012 wurden antrags-gemäß die letzten Proben an den Futterproduktionsstandorten entnommen und befinden sich derzeit noch in der Laboranalyse. Durch einige Stipendiaten konnten neben den beantragten Untersuchungen einige Detailstudien zu Wurzelbildungen durchgeführt werden, welche Einfluss auf Bodenhumusbildung und CO2-Bindung haben. Darüber hinaus informierte und unterstützte das Projekt verschiedene regionale Stakeholder auf verschie-denen Workshops, welche sowohl behördliche Institutionen, Verbände, Arbeitskreise und Betriebsleiter umfasst. Das Projekt veranstaltete eine Reihe von Führungen sowohl für landwirtschaftliches Fachpubli-kum als auch für Nicht Fachpublikum wie z.B. interessierte Schülergruppen und ähnliches
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In