Entwicklung eines integrierten naturtouristischen Handlungskonzeptes ausgehend von Rekultivierungsplanungen und deren Anbindung an natürliche Landschaften
Entwicklung eines integrierten naturtouristischen .. (Sand/Zand - II-3-03=..)
Entwicklung eines integrierten naturtouristischen Handlungskonzeptes ausgehend von Rekultivierungsplanungen und deren Anbindung an natürliche Landschaften
(Sand/Zand - II-3-03=056.0)
Start date: Mar 31, 2009,
End date: Oct 30, 2010
PROJECT
FINISHED
Das Thema "Rekultivierungsplanung von Kies und Sandabgrabung" ist beiderseits der Grenze ein alltägliches Thema. Bislang existieren diverse Einzelvorhaben ne-beneinander. Das Projekt möchte diese Einzelvorhaben evaluieren und die Machbarkeit einer gemeinsamen koordinierten touristischen Nutzung und Anbindung an die hochwertigen natürlichen Bereiche wie Flusslandschaft, Dünen- und Heidelandschaft (Maasdünen), etc. ausloten. Im Rahmen von gemeinsamen Workshops sollen Einzelvorhaben sowie Stärken und Schwächen der naturtouristischen Ausstattung des Grenzraumes evaluiert werden. Auf dieser Grundlage soll ein grenzüberschreitendes naturtouristisches Handlungskonzept entwickelt werden, welches eine nachhaltige naturtouristische Inwertsetzung der Region vorsieht. Der Umgang mit Rekultivierungsplanungen und deren touristische und ökologische Anbindung an die natürlichen Landschaften nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Das Handlungskonzept wird dann Grundstein für ein weiterführendes umsetzungsorientiertes Projekt sein. Das Handlungskonzept soll richtungweisend für den grenzüberschreitenden Umgang mit Rekultivierungsplanungen sein und als positives Beispiel für andere Region fungieren.
Get Access to the 1st Network for European Cooperation
Log In